Beratungsablauf und Arbeitsweise

Zeit, die man mit Katzen verbringt, ist niemals verschwendet.

– Colette –

Beratungsablauf und Arbeitsweise

Selbstverständlich ist mein Ziel, die passenden Wege zur Lösung der Verhaltensausfälligkeit zu finden. Ich möchte aber auch, dass sich das Mensch-Katze-Team in der Verhaltensberatung wohl und sicher fühlt.

Ich nehme mir in der Beratung die nötige Zeit, um Katze und Mensch kennenzulernen. Für eine erfolgreiche Verhaltenstherapie müssen die Ursachen möglichst genau ermittelt werden. Ich höre Ihnen zu, stelle zielgerichtet Fragen, beobachte, analysiere die Situation und komme so den Auslösern des Verhaltens Ihres Stubentigers auf die Spur. Das ist der erste Schritt zur Problemlösung. Unser erster Termin dauert deshalb immer 1,5 – 2,5 Stunden.

Die ausgewählten Therapieempfehlungen werden individuell angepasst an die jeweilige Situation. Sie müssen auch für Sie im Alltag umsetzbar sein und natürlich zur Katzenpersönlichkeit passen.
Sie bekommen Anleitung, wie die Maßnahmen umgesetzt werden können, damit sie auch von der Katze angenommen werden. Zu viele Veränderungen im Katzenalltag, mögen einige Samtpfoten so gar nicht.

Ich weiß, dass gerade bei Problemen, wie Markieren/Unsauberkeit oder Katzenzusammenführungen, die Nerven der Katzeneltern schon mal blank liegen können. Auch dann bin ich für Sie da, um zu motivieren und das Ziel, also das Happy End, im Auge zu behalten. Der Mensch möchte häufig die schnelle Lösung, aber es sind die Katzen, die letztlich das Tempo bestimmen. Das sollten wir akzeptieren.

Aus Erfahrung weiß ich, dass diese intensive Beschäftigung mit dem Verhalten der eigenen Katze einen wunderbaren Nebeneffekt hat. Die Katze Mensch Beziehung wird gestärkt. Sie lernen während der Therapie Ihre Katze besser kennen und verstehen. Ich verspreche, Ihre Katze wird es lieben.