Die vielen Begegnungen mit Katzenpersönlichkeiten, vom Katzenkind bis zur Seniorenkatze, sind inzwischen ein fester Bestandteil in meinem Leben geworden. Obwohl die Katzen schon lange zu meinen Favoriten gehören, ist mein Respekt und meine Bewunderung gegenüber Tieren in den Jahren meiner Tätigkeit ständig gestiegen.
Natürlich weiß ich, dass Tiere Gefühle wie Freude, Trauer, Angst usw. empfinden können. Ich staune trotzdem immer wieder wie individuell die Katzen in ihrem Erleben sind, besonders in der Beziehung zu ihren Menschen. Manchmal liegt darin die Lösung des Problems, aber nicht selten zaubert das einfach nur ein Schmunzeln auf mein Gesicht.
Vielleicht ist das einer der Gründe, warum mir meine Arbeit mit den Katzen und seinen Menschen so viel Freude bereitet.
Das theoretische Fundament für meine Tätigkeit habe ich an der Schweizer Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) erworben.
Ich habe dort berufsbegleitend in einem Fernstudium die Ausbildung zur Tierpsychologin mit dem Schwerpunkt Katze absolviert. Mit dieser Ausbildung habe ich fundiertes Wissen über die Ethologie, Verhaltensphysiologie, Verhaltensökologie, die biologischen Grundlagen, sowie die Techniken der Verhaltenstherapie nach dem heutigen Stand der Wissenschaft und Forschung erlangen können. Es ist für mich selbstverständlich, dass ich mich begleitend zu meiner Tätigkeit kontinuierlich weiterbilde, durch Fachliteratur oder fachspezifische Seminare, um immer auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu sein.
Besuchte Fortbildungen:
Geplant 27./28.März 2020
Lauter reizende alte Katzen
Referentin Dr. Sabine Schroll
Oktober 2019
Ausdruckverhalten von Katzen
Referentin Dr. Sabine Schroll
Juli 2019
Aggressionsverhalten bei Katzen
Referentin Dr. Sabine Schroll
August 2020
Katze und Kind -Referentin Anja Ballwieser- Tiertrainerin
Hunde 1×1 – Referentin Anja Ballwieser- Tiertrainerin
September 2017
Tierethik – Dr. Hinterseher/Wissenschaftsdozent
Mai 2017
Katzen auf der Couch – Neues aus der Verhaltenstherapie –
Dr. Sabine Schroll, (Tierärztin)
September 2016
Auswirkungen von Schmerzen auf das Verhalten
Dozent Dr. Hinterseher/Wissenschaftsdozent
Juli 2016
Aromatherapie für Katze und Hund
Paracelsus Schule Hamburg
Dezember 2015
Katzen und Bindung zum Menschen
PD Dr. Dr. Gansloßer, Verhaltensbiologe und Zoologe
22. August 2015
Psychogene Störungen in der modernen Verhaltenspraxis
Dr. Hinterseher/ Wissenschaftsdozent
Juni – August 2015
Weiterbildung zur Ernährungsberaterin für Katzen
Heidi Herrmann, Ernährungsberaterin für Tiere, München
November 2014
Schmerzverhalten bei Katzen
PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer, Verhaltensbiologe und Zoologe
August 2014
Die Welt der der Sinne – ein Universum tierischer Reize Bedeutung einzelner Sinnesorgane beim Neonaten Anatomie und Erkrankungen der Sinnesorgane
Dr. Dr. Hinterseher, Wissenschaftsdozent
August 2014
Wie Kognition die Persönlichkeit beeinflusst
Verhaltensbiologe Dr. Imanuel Birmelin
März 2014
Tellington Touch bei Katzen
Monika Norton/ Tierheilpraktikerin und TTEAM-Practitioner II.
September 2013 Die Biologie des Verhaltens – eine neuroendokrine Reise
Dr. Hinterseher, Wissenschaftsdozent
Februar 2013
Neues aus der Katzenforschung
Dr. Alexander Silwa, Kurator Zoo Köln/JUCN cat specialist
PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer, Verhaltensbiologe u. Zoologe
Dezember 2012
Katzenkinder und ihre biologische Entwicklung
PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer Verhaltensbiologe u. Zoologe
Februar 2012
Feldforschungen an Kleinkatzen und ihre Erkenntnisse für die Hauskatzenhaltung
Dr. Alexander Silwa, Kurator Zoo Köln/JUCN cat specialist
PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer, Verhaltensbiologe u. Zoologe
September 2011
Lernen, Erziehung und Beschäftigung von Katzen
Birgit Rödder, Diplom Biologin, Verhaltenstherapeutin für Katzen, Buchautorin
Juni 2011
Beschäftigung der Wohnungskatze
Christine Hausschild (Katzenpsychologin, Buchautorin)
Januar 2011
Clickertrainig mit Katzen
Christine Hausschild (Katzenpsychologin, Buchautorin)
Meine Kooperationspartner
bmt-Tierheim „Arche Noah“ in Stuhr
Ich bin Mitglied im Verband der Tierverhaltensberater und Tiertrainer VDTT
Auf diese Weise werde ich fortlaufend über neueste Therapien und Erkenntnisse informiert.